Genussregion Untersee
Als altes Kulturland wurde der Untersee daher schon im Frühmittelalter von den Mönchen des Klosters Reichenau hoch gelobt. Diese waren es auch, die die Fruchtbarkeit der Schwemmböden und das milde Mikroklima zwischen Seerücken, Höri und Bodanrück erkannten und die leicht geschwungenen Uferhänge am Untersee landwirtschaftlich kultivierten. Wer daher am Untersee Urlaub macht, der taucht auch in eine jahrhundertealte Tradition der bäuerlichen Kultur ein und erfährt insbesondere auf den Wochenmärkten von Konstanz (Sankt-Stephans-Platz Di. & Fr., Sankt-Gebhard-Platz Mi. & Sa.), Reichenau, Allensbach (Do.), Öhningen (Di. & Fr.) und Radolfzell (Mi., Sa. sowie Do. ab 16 Uhr) auch so manches über die lokalen Spezialitäten:
- Weingut Hans Rebholz, Radolfzell am Bodensee
- Weingut Florin, Stein am Rhein
- ThurgauWy.ch, Berlingen
- Weinhaus Baum, Radolfzell am Bodensee
- Kellerei des Winzervereins Reichenau e.G., Insel Reichenau
- Gemüsepavillon R. Blum, Insel Reichenau
- Böhler Gemüse, Insel Reichenau
- Fischer Wilhelm Böhler, Gaienhofen
- Fischer Rolf Meier, Mammern
- Fischer Hans Dietrich, Öhningen
- Fischhandlung Riebel, Insel Reichenau
- Ribis Fischlädeli, Ermatingen
- Bio-Bauernhof Müller mit Hofladen, Allensbach-Kaltbrunn
- Duventäster-Maier Gemüsebau & Bunte Vielfalt, Moos
- Gärtnerei und Gemüse Hausler, Allensbach
- Mosterei Weber, Eschenz
- Gemüseanbau Leonhard Glaser, Moos-Iznang
- Sonnhof Erwin Weber, Eschenz
- Gottlieber Spezialitäten, Gottlieben
- Fischereibetrieb Siegfried Griß, Hemmenhofen
- Fischerei Albin Lang, Moos-Iznang
- Edelbrandbrennerei Renner, Allensbach-Kaltbrunn
- Höri-Markt, Obermaier, Gaienhofen
- Chäs Graf Schweizer Käsespezialitäten, Stein am Rhein